Eine kleine Geschichte des Webs:

Früher war vieles anders. Bei der Komunikation wie im Rest des Lebens auch. Briefe schrieb man von Hand oder auf einer Schreibmaschine, bei Problemen mit der richtigen Wortwahl entstanden oft Papierberge im Papierkorb, bis man die richtigen Worte fand. Anschliessend begab man sich auf den Weg zur Post, oder, falls eine Briefmarke zur Hand war, zum nächsten Briefkasten. Dann begann das Warten auf ein Antwortschreiben. Einen telefonischen Kontakt herzustellen, war damals noch sehr kostenintensiv. Gerade Gespräche in andere Länder kosteten ein kleines Vermögen. Als dann die Telefaxe auf den Markt gebracht wurden, war dies zwar eine Erleichterung bei vielen Schreiben, nur musste das Gegenüber auch immer ein Fax besitzen. Mit den tragbaren Autotelefonen und Handys kam dann endlich die gewünschte Mobilität. Was früher aus Sciencefiction-Movies bekannt war, wurde auf einmal zu einem Massenprodukt, das aber erst spät für die breite Masse bezahlbar war.

Auch durch die stete Weiterentwicklung von PCs, wurde diese Entwicklung erst möglich. Rechner aus der Anfangszeit dieser Technik waren nicht nru so gross wie eine Wohnung, sie mussten auch nach jedem Prozess neu gestartet werden. über die Jahre schrumpften die Computer, dank neuer Technologie und neuer Bauteile, und wurden gleichzeitig auch noch erheblich schneller. In diesen Tagen passen Computer problemlos unter jeden Schreibtisch, statt ganze Häuser zu füllen. Personal Computer haben eine angenehme Grösse erreicht und sind auch in portablen Versionen wie beispielsweise dem Notebook, Tablet-Computer und Netbook verfügbar. Zudem sind sie anwenderfreundlich, verfügen über einen extensiven Datenspeicher, der bei Bedarf individuell erweitert werden kann und sind, verglichen mit den älteren Modellen sehr schnell. Doch nicht nur die Weiterentwicklung des Computers allein brachte die Kommunikationstechnik dahin, wo sie gegenwärtig ist. Die Unis Yale und Stanford aus Amerika, vernetzten ihre PCs, um einen Datenaustausch zwischen den Geräten zu ermöglichen. Diese Technik fiel dem Militärauf, welches nach dem Beispiel der Universitäten ein eigenes Netzwerk erschuf. Doch das Militär machte beim Vernetzen von Computern nicht Halt, es entwickelte Server, die als Fundament dienten und mit allen Rechnern im Netzwerk kommunizieren konnten.

Was steckt hinter dem Wort "Server?". Ein Server ist ein Computer der über ein Netzwerk die verschiedensten Daten an andere User (PC Nutzer) bereitstellt.. Als die ersten Server programmiert wurden, wurden die PCs, auf denen sie installiert wurden, Host genannt (vgl. Host-Terminal-Prinzip). Mit einem Host kann auf die Datenbank des Servers zugegriffen werden. Aufgrund eines Servers kann man dieser Tage unkompliziert im WWW surfen. Ohne ihn wäre die Benutzung des Internets von Milliarden Menschen unmöglich. Die Verteilung von Dienstleistungen in einem Netzwerk (Server-Client) wird im Folgenden dargestellt: Datenbanken von Spitälern und anderen Gesundheitseinrichtungen, Steuerung von Sicherheitsnetzwerken, Steuerung von Signalen z.B. bei der Bahn, Computerverwaltung von Ämtern (Arbeitsämter, Ministerien...), Steuerungen von Wasserpumpen.

Die Entwicklung dieser komplexen Technik ist noch lange nicht beendet. Inzwischen werden neue Techniken immer schneller entwickelt, und die alten ersetzt. Da die Datenmenge immer mehr wächst, wird der Hunger nach einem schnelleren World Wide Web grösser. Durch wachsende Anwendungen wird das Web immer öfter und häufiger genutzt. Heute ist es durch das World Wide Web für jeden möglich, Videotelefonate und Telefonkonferenzen zu führen.

In der Geschäftswelt sind Rechner und das Web nicht wegzudenken. Quasi kein Freiberufler, keine Behörde, Arbeitsämter, Krankenhäuser, Ministerien, Fabriken und Kraftwerke kommen dieser Tage ohne Rechner, das WWW und die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten aus.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Die Energiewende
Das Wort "Energiewende" wurde das erste Mal vom Öko-InsitutStuttgart...
halloinfo - 29. Nov, 16:11
Coaching, was heißt das...
Seit dem Ende des vergangenen Jahrhunderts beobachtet...
halloinfo - 29. Nov, 16:09
Eine kleine Geschichte...
Früher war vieles anders. Bei der Komunikation wie...
halloinfo - 29. Nov, 16:08
Wasser ist der Quell...
Die chemischen Verbindung von Sauerstoff und Wasserstoff...
halloinfo - 29. Nov, 16:06
Test1- Test1
Testbeitrag, hallo Test! Testbeitrag, hallo Test! Testbeitrag,...
halloinfo - 24. Nov, 16:15

Links

Suche

 

Status

Online seit 4893 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Nov, 16:12

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren